Wann: 14.04.2025 16:00 - 20:00 Uhr
Ort: Rödertalplatz 1, Großröhrsdorf
Veranstaltungsort: Rödersaal Großröhrsdorf
Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Mit Innovation und Ideen Zukunft gestalten" und dient insbesondere dazu innovative Ideen, Vorhaben und Projekte sichtbar zu machen und Akteure zu vernetzen.
EINLADUNG
Mit dem Frühling kommt frischer Wind für neue Ideen! Das simul+Frühlingsforum am 14. April in Großröhrsdorf bietet Ihnen die Gelegenheit, gemeinsam über Zukunftsideen für Sachsen zu diskutieren.
Erleben Sie wegweisende Projekte aus unseren Regionen: Gewinner des Wettbewerbs simul+Kreativ und ausgewählte Modellprojekte des simul+InnovationHub präsentieren ihre innovativen Lösungen für eine lebendige und zukunftsfähige Heimat.
Gemeinsam mit der Staatsministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung, Regina Kraushaar freuen wir uns auf inspirierende Impulse und praxisnahe Einblicke rund um regionale Kreisläufe, Kreativität als Zukunftsmotor und smarte Lösungen in den Regionen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum offenen Austausch mit engagierten Akteuren aus den Regionen, aus Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung. Gemeinsam tauschen wir uns zu neuen Ideen und Technologien für eine starke, lebenswerte Zukunft in Sachsen aus.
Wir laden Sie dazu herzlich in den Rödersaal nach Großröhrsdorf ein.
Marko Klimann
Geschäftsführer des Sächsischen
Landeskuratoriums Ländlicher Raum e.V.
PROGRAMM
ab 15:00 Uhr Einlass und Registrierung
16:00 Uhr Willkommen beim simul⁺Frühlingsforum
16:05 Uhr Grußwort Frau Staatsministerin Regina Kraushaar
16:15 Uhr Regionen im Wandel – Austausch und Diskussion
Themeninsel 1: Bewährtes neu gedacht – Regionale Kreisläufe als Zukunftsmodell
Themeninsel 2: Digitale Zukunft für Sachsen – KI, 3D & smarte Lösungen für neue Wege
Themeninsel 3: Kreativität als Zukunftsmotor – So kann regionale Transformation gelingen
18:00 Uhr Netzwerken und Imbiss
15:00 Uhr – 20:00 Uhr Innovationsmarktplatz / Netzwerken / Veranstaltungsende
Das detaillierte Programm finden Sie hier: PROGRAMM
Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden.
Ausreichend Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem kostenfreien Parkplatz an der Lutherstraße / Walther-Rathenau-Straße (Entfernung: 500 m).
Die Anreise ist mit der S8 bis zum Bahnhof Großröhrsdorf möglich.